Lichterglanz am Wilhelmsplatz

Gemeinsames Schmücken des Weihnachtsbaumes
Kinder, Mütter, Seniorinnen und Senioren sorgen für Lichterglanz am Wilhelmsplatz
Endlich konnte in diesem Jahr der Weihnachtsbaum wieder gemeinsam geschmückt werden. Beim „Lichterglanz am Wilhelmsplatz“ versammelten sich mehr als 100 Besucher und läuteten gemeinsam die Weihnachtszeit ein. Pünktlich zum ersten Advent erstrahlte der Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz
Bereits in den Tagen zuvor bastelten viele kleine und große Kinder der Westener Tafelkids der Christusgemeinde, der katholischen Kitas St. Josef und St. Anna, der DRK Kita Räuberhöhle, des Offenen Ganztags der Wilhelm-Busch-Schule, des Projektes peer2peer Südosteuropa, Mütter der Kleinen Knirpse des Caritas Familienforums sowie Seniorinnen und Senioren des Altenwohn- und Pflegeheims St. Vinzenz-Vorsterhausen und des Seniorenzentrums St. Bonifatius begeistert schönen Weihnachtsschmuck und freuten sich darauf, den Weihnachtsbaum gemeinsam mit den Besuchern des Lichterglanzes zu schmücken.

Während die Kinder im unteren Bereich des Baumes die Weihnachtsdeko aufhingen, halfen die Erwachsenen mit größeren Leitern beim Schmücken der höher liegenden Zweige. Angesichts der Größe des vom Grünflächenamt aufgestellten Weihnachtsbaums nicht verwunderlich. Bereits zuvor hatte die Dachdeckerfirma Frittgen die Spitze des Weihnachtsbaumes mit Schmuck versorgt und die Solarlichterketten angebracht. Diese sorgen nun während der Weihnachtszeit bei guten Wetterverhältnissen für Lichterglanz. Bis Anfang Januar wird der Weihnachtsbaum nun jeden Abend leuchten.

Für weihnachtliche Stimmung sorgte der Evangelische Posaunenchor Hamm-Westen, der Nikolaus und alle Kinder, Eltern und Nachbarn, die gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“ sangen. Und aus dieser Weihnachtsbäckerei gab es dann auch Weihnachtsplätzchen, Kakao und Punsch.
Der Lichterglanz am Wilhelmsplatz findet bereits zum siebten Mal statt, ist eine stimmungsvolle schöne Gemeinschaftsaktion und ein besonderes Zeichen des gemeinsamen Miteinanders im Hammer Westen. Organisiert wurde der Lichterglanz vom Stadtteilbüro Hamm-Westen in enger Kooperation mit dem Kommunalen Jobcenter Hamm, Abteilung Pro Integration und Projekt Biwaq „MehrWert schaffen im Quartier“, der Stadtteilkoordination, der Stadtteiljugendarbeit, der Altenhilfe der Stadt Hamm und der Altengerechten Quartiersentwicklung.
Herzlich eingeladen sind nun alle Bürgerinnen und Bürger, bei einem kleinen Spaziergang durch den Hammer Westen den Weihnachtsbaum auf dem Wilhelmsplatz zu bestaunen. Dabei gibt es eine kleine Überraschung: zwischen zwei Blumenkübeln seitlich des Weihnachtsbaumes ist eine bunte Leine mit gebasteltem Weihnachtsschmuck gespannt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich etwas von dem Schmuck mit nach Hause zu nehmen. In den folgenden Tagen wird die Leine immer wieder aufgefüllt.