Soziales Fallmanagement
Die große Anzahl geflüchteter Familien in den Jahren 2015 und 2016 stellte auch die Stadt Hamm vor enorme Herausforderungen. Es wurde schnell klar, dass es einer strukturierten und geregelten Herangehensweise bedarf, um die Geflüchteten möglichst zügig nach Ihrer Ankunft in Hamm bei der Integration zu unterstützen und mit dem Ziel eines unabhängigen Lebens zu begleiten.
Inzwischen fungiert das Soziale Fallmanagement als zentraler Baustein im Kommunalen Integrationskonzept.
Die Einteilung der Integrationskoordinatoren erfolgt sozialraumbezogen und mit festen Fallzuständigkeiten, um eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten und Akteure im Sozialraum zu ermöglichen.
Im Hammer Westen sind insgesamt 4 Integrationskoordinatoren, die sozialraumbezogen arbeiten, für die Integration der Geflüchteten zuständig.
Neben der Kernaufgabe, wie die Schaffung von Zugängen zu den Angeboten früher Hilfen, frühkindlicher und schulischer Bildung oder der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und deren Einmündung in die Regelsysteme, beinhaltet das Tätigkeitsfeld auch die Unterstützung der Eigenverantwortlichkeit und der Organisation des täglichen Lebens, die Förderung der Teilhabe am sozialen Leben und die Vermittlung der vorherrschenden Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten sowie der Normen und Werte in Deutschland.
Aufgaben der Integrationskoordination:
- Allgemeine soziale Beratung und Betreuung
- Unterstützung bei Klärung der Lebensperspektive
- Motivierung und Vermittlung in Sprachkurse
- Unterstützung des Integrationsprozesses durch möglichst zeitnahe Vermittlung in Regelsysteme, Zugang zum Arbeitsmarkt und Schaffung interkultureller Begegnungsmöglichkeiten
- Psychosoziale Beratung und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen
- Krisenintervention und Konfliktbewältigung
- Orientierungshilfen und Beratung bei gesundheitlichen Problemen
- Kooperationen/Netzwerkarbeit mit Akteuren, Verbänden und Institutionen (sozialraumorientiert und gesamtstädtisch)
- Vermittlung von freiwillig Ausreisenden in qualifizierte Rückkehrberatung
Sprechzeiten
Manana Davidovi
Dienstag, 13:30 – 15:00 Uhr
Stadtteilbüro, Wilhelmstraße 31
Donnerstag, 11:30 – 13:00 Uhr
Stadtteilbüro, Friesenstraße 33
Alexandra Buchholz
Donnerstag, 11:30 – 13:00 Uhr
Stadtteilbüro, Friesenstraße 33
Sabine Schween
Dienstag, 13:30 - 15:30 Uhr
Stadtteilbüro, Wilhelmstraße 31
Sachsenweg 6
59073 Hamm 0151-68928516 manana.davidovi@stadt.hamm.de
Sachsenweg 6
59073 Hamm 0151-68928515 alexandra.buchholz@Stadt.Hamm.de
Sachsenweg 6
59073 Hamm 02381-176043 015168928512 sabine.schween@stadt.hamm.de